Beschreibung
Produktserie |
Modicon M241
|
|
---|---|---|
Produkt oder Komponententyp |
Logik-Controller
|
|
Nennhilfsspannung [UH,nom] |
24 V DC
|
|
Anzahl digitale Eingänge |
14, einzelner Eingang 8 schneller Eingang entspricht IEC 61131-2 Typ 1
|
|
Digitaler Ausgang |
Transistor
|
|
Anzahl digitale Ausgänge |
10 Transistor 4 schneller Ausgang
|
|
diskrete Ausgangsspannung |
24 V DC für Transistorausgang
|
|
Digitaler Ausgangsstrom |
0.5 A für Transistorausgang (Q0…Q9)
0.1 A für schneller Ausgang (PTO-Modus) (Q0…Q3) |
Anzahl E/As (Summe) |
24
|
|
---|---|---|
Anzahl an E/A-Erweiterungsmodulen |
7 (lokal E/A-Architektur)
14 (Remote E/A-Architektur) |
|
Nennhilfsspannungsbereich |
20,4…28,8 V
|
|
Einschaltstrom |
50 A
|
|
Leistungsaufnahme in W |
32,6…40,4 W (mit einer begrenzten Anzahl von E/A-Erweiterungsmodulen)
|
|
digitaler Logikeingang |
Sink oder Source
|
|
Eingangsspannung der Digitaleingänge |
24 V
|
|
Typ digitale Eingangsspannung |
DC
|
|
Spannungsstatus 1 garantiert |
>= 15 V für Eingänge
|
|
Spannungsstatus 0 garantiert |
<= 5 V für Eingänge
|
|
diskreter Eingangsstrom |
5 mA für Eingänge
10,7 mA für schneller Eingang |
|
Eingangsimpedanz |
4.7 kOhm für Eingänge
2,81 kOhm für schneller Eingang |
|
Reaktionszeit |
50 µs einschalten, I0…I13 Bedienpulte für Eingänge
50 µs ausschalten, I0…I13 Bedienpulte für Eingänge <= 2 µs einschalten, I0…I7 Bedienpulte für schneller Eingang <= 2 µs ausschalten, I0…I7 Bedienpulte für schneller Eingang <= 34 µs einschalten, Q0…Q9 Bedienpulte für Ausgänge <= 250 µs ausschalten, Q0…Q9 Bedienpulte für Ausgänge <= 2 µs einschalten, Q0…Q3 Bedienpulte für schneller Ausgang <= 2 µs ausschalten, Q0…Q3 Bedienpulte für schneller Ausgang |
|
konfigurierbare Filterzeit |
1 µs für schneller Eingang
12 ms für schneller Eingang 0 ms für Eingänge 1 ms für Eingänge 4 ms für Eingänge 12 ms für Eingänge |
|
diskrete Ausgangslogik |
Negative Logik (Sink)
|
|
Ausgangsspannungsgrenzen |
30 V DC
|
|
Anschlüsse – Klemmen |
2 A mit Q0…Q3 Klemme für schneller Ausgang
2 A mit Q4…Q7 Klemme für Ausgänge 1 A mit Q8…Q9 Klemme für Ausgänge |
|
maximum output frequency |
20 kHz für schneller Ausgang (PWM-Modus)
100 kHz für Schneller Ausgang (PLS-Modus) 1 kHz für Ausgänge |
|
Genauigkeit |
+/- 0,1 % bei 0,02…0,1 kHz für schneller Ausgang
+/- 1 % bei 0,1…1 kHz für schneller Ausgang |
|
Kriechstrom |
5 µA für Ausgänge
|
|
maximum voltage drop |
<1 V
|
|
maximum tungsten load |
<2,4 W
|
|
Schutzfunktionen |
Kurzschlussschutz
Schutz vor Kurzschluss und Überlastschutz mit automatischer Rückstellung Verpolungsschutz für schneller Ausgang |
|
Rückstellzeit |
10 ms automatische Rückstellung Ausgänge
12 s automatische Rückstellung schneller Ausgang |
|
Speicherkapazität |
8 MB für Programm
64 MB für Systemspeicher RAM |
|
Daten gesichert |
128 MB built-in flash memory für Backup von Benutzerprogrammen
|
|
Datenspeichergerät |
<= 16 GB SD-Karte (optional)
|
|
Batterietyp |
BR2032 Lithium, nicht wiederaufladbar, Batteriedauer: 4 Jahre
|
|
Sicherungsdauer |
2 Jahre bei 25 °C
|
|
Ausführungszeit für 1K, Anweisung |
0,3 ms für Ereignis- und periodischer Task
0,7 ms für sonstige Anweisungen |
|
Anwendungsstruktur |
8 externe Ereignis-Tasks
4 zyklische Master-Tasks 8 Ereignisaufgaben 3 zyklische Master-Tasks + 1 freilaufender Task |
|
Echtzeituhr |
Mit
|
|
Taktauswanderung |
<= 60 s/Monat bei 25 °C
|
|
Positionierungsfunktionen |
PTO Funktion 4 Kanäle (Positionierungsfrequenz: 100 kHz)
PTO Funktion 4 Kanäle für Transistorausgang (Positionierungsfrequenz: 1 kHz) |
|
Zähleingangsnummer |
4 Schneller Eingang (HSC-Modus) bei 200 kHz
14 Standardeingang bei 1 kHz |
|
Art des Steuersignals |
A/B bei 100 kHz für Schneller Eingang (HSC-Modus)
Puls/Richtung bei 200 kHz für Schneller Eingang (HSC-Modus) Einphasig bei 200 kHz für Schneller Eingang (HSC-Modus) |
|
integrierte Schnittstellen |
Nicht isolierte serielle Verbindung Seriell 1 mit RJ45 Steckverbinder und RS232/RS485 Schnittstelle
Nicht isolierte serielle Verbindung Seriell 2 mit abnehmb Schraub-Klemmenleiste Steckverbinder und RS485 Schnittstelle USB-Anschluss mit mini B USB 2.0 Steckverbinder Ethernet mit RJ45 Steckverbinder |
|
Versorgung |
(Seriell 1)Versorgung serielle Schnittstelle: 5 V, <200 mA
|
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
1,2…115,2 kBit/s (115,2 kBit/s Standard) für eine Schienenlänge von 15 m für RS485
1,2…115,2 kBit/s (115,2 kBit/s Standard) für eine Schienenlänge von 3 m für RS232 480 Mbit/s für eine Schienenlänge von 3 m für USB 10/100 Mbit/s für Ethernet |
|
Kommunikationsprotokoll |
Nicht isolierte serielle Verbindung: Modbus Protokoll Master/Slave
|
|
Ethernet-Anschluss |
10BASE-T/100BASE-TX – 1 Anschlüsse Kupferkabel
|
|
ethernet services |
FDR
DHCP-Server über Ethernet-Switch Netzwerkmodul TM4 DHCP-Client integrierte Ethernet-Schnittstelle SMS-Benachrichtigungen Firmware-Updates SNMP-Client/Server Programmierung NGVL Überwachung IEC VAR ZUGRIFF FTP-Client/Server Herunterladen SQL client Modbus TCP client I/O scanner Ethernet/IP originator I/O scanner integrierte Ethernet-Schnittstelle Ethernet/IP target, Modbus TCP server and Modbus TCP slave E-Mails vom Controller in der TCP/UDP-Bibliothek senden und erhalten Webserver (WebVisu & XWeb-System) OPC UA server DNS client |
|
Lokale Signalisierung |
PWR: 1 LED (grün)
RUN: 1 LED (grün) Modulfehler (ERR): 1 LED (rot) E/A-Fehler (E/A): 1 LED (rot) SD-Kartenzugang (SD): 1 LED (grün) BAT: 1 LED (rot) SL1: 1 LED (grün) SL2: 1 LED (grün) Busfehler an TM4 (TM4): 1 LED (rot) E/A-Status: 1 LED pro Kanal (grün) Ethernet Port aktiv: 1 LED (grün) |
|
elektrische Verbindung |
abnehmbare Schraubklemmenleistefür Eingänge und Ausgänge (Rasterabstand 5,08 mm)
abnehmbare Schraubklemmenleistefür den Anschluss der 24-V-DC-Stromversorgung (Rasterabstand 5,08 mm) |
|
maximum cable distance between devices |
Ungeschirmtes Kabel: <50 m für Eingänge
Abgeschirmtes Kabel: <10 m für schneller Eingang Ungeschirmtes Kabel: <50 m für Ausgänge Abgeschirmtes Kabel: <3 m für schneller Ausgang |
|
Isolation |
Zwischen Versorgung und interner Logik bei 500 V AC
Nicht isoliert zwischen Versorgung und Erde Zwischen Eingang und interner Logik bei 500 V AC Nicht isoliert zwischen Eingängen Zwischen schnellem Eingang und interner Logik bei 500 V AC Zwischen Ausgang und interner Logik bei 500 V AC Nicht isoliert zwischen Ausgängen Zwischen schnellem Ausgang und interner Logik bei 500 V AC Zwischen Ausgangsgruppen bei 500 V AC |
|
Beschriftung |
CE
|
|
Stoßspannungsfestigkeit |
1 kV Stromversorgung (DC) Gleichtakt entspricht EN/IEC 61000-4-5
1 kV abgeschirmtes Kabel Gleichtakt entspricht EN/IEC 61000-4-5 0,5 kV Stromversorgung (DC) Differentialmodus entspricht EN/IEC 61000-4-5 1 kV Relaisausgang Differentialmodus entspricht EN/IEC 61000-4-5 1 kV Eingang Gleichtakt entspricht EN/IEC 61000-4-5 1 kV Transistorausgang Gleichtakt entspricht EN/IEC 61000-4-5 |
|
Webdienste |
Webserver
|
|
Maximalzahl an Verbindungen |
8 Modbus-Server
8 SoMachine-Protokoll 10 Webserver 4 FTP-Server 16 Ethernet/IP-Ziel 8 Modbus-Client |
|
Anzahl der Slaves |
64 Modbus TCP:
16 Ethernet/IP: |
|
Taktzeit |
10 ms 16 Ethernet/IP
64 ms 64 Modbus TCP |
|
Montagehalterung |
Hutschiene TH35-15 Schiene entspricht IEC 60715
Hutschiene TH35-7.5 Schiene entspricht IEC 60715 Blech o Tafel m Befsatz |
|
Höhe |
90 mm
|
|
Tiefe |
95 mm
|
|
Breite |
150 mm
|
|
Produktgewicht |
0,53 kg
|
Standards |
ANSI/ISA 12-12-01
CSA C22.2 No 142 CSA C22.2 Nr. 213 EN/IEC 61131-2:2007 Marine-Spezifikation (LR, ABS, DNV, GL) UL 1604 UL 508 |
|
---|---|---|
Produktzertifizierungen |
IACS E10
CSA CULus RCM |
|
Widerstandsfähigkeit gegen elektrostatische Entladung |
8 kV in der Luft entspricht EN/IEC 61000-4-2
4 kV bei Kontakt entspricht EN/IEC 61000-4-2 |
|
Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Felder |
10 V/m 80 MHz…1 GHz entspricht EN/IEC 61000-4-3
3 V/m 1,4 GHz…2 GHz entspricht EN/IEC 61000-4-3 1 V/m 2 GHz…3 GHz entspricht EN/IEC 61000-4-3 |
|
Widerstandsfähigkeit gegen kurze Störsignale |
2 kV entspricht EN/IEC 61000-4-4 (Energieversorgungsleitungen)
1 kV entspricht EN/IEC 61000-4-4 (Ethernet-Leitung) 1 kV entspricht EN/IEC 61000-4-4 (serielle Verbindung) 1 kV entspricht EN/IEC 61000-4-4 (Eingang) 1 kV entspricht EN/IEC 61000-4-4 (Transistorausgang) |
|
Widerstandsfähigkeit gegen geleitete Störungen, bedingt durch Radiofrequenzen |
10 V 0,15-80 MHz entspricht EN/IEC 61000-4-6
3 V 0,1…80 MHz entspricht Marine-Spezifikation (LR, ABS, DNV, GL) 10 V Festfrequenz (2, 3, 4, 6,2, 8,2, 12,6, 16,5, 18,8, 22, 25 MHz) entspricht Marine-Spezifikation (LR, ABS, DNV, GL) |
|
elektromagnetische Emission |
Leitungsgebundene Emissionen – Teststufe: 120…69 dBµV/m QP ( Energieversorgungsleitungen) bei 10…150 kHz entspricht EN/IEC 55011
Leitungsgebundene Emissionen – Teststufe: 63 dBμV/m QP ( Energieversorgungsleitungen) bei 1,5…30 MHz entspricht EN/IEC 55011 Ausgestrahlte Emissionen – Teststufe: 40 dBμV/m QP Klasse A bei 30…230 MHz entspricht EN/IEC 55011 Leitungsgebundene Emissionen – Teststufe: 79…63 dBμV/m QP ( Energieversorgungsleitungen) bei 150…1500 kHz entspricht EN/IEC 55011 Ausgestrahlte Emissionen – Teststufe: 47 dBμV/m QP Klasse A bei 230…1000 MHz entspricht EN/IEC 55011 |
|
Überbrückungszeit |
10 ms
|
|
Umgebungstemperatur bei Betrieb |
-10…50 °C (senkrechter Einbau)
-10…55 °C (waagerechter Einbau) |
|
Umgebungstemperatur bei Lagerung |
-25…70 °C
|
|
Relative Feuchtigkeit |
10…95 %, ohne Kondensation (in operation)
10…95 %, ohne Kondensation (bei Lagerung) |
|
Schutzart (IP) |
IP20 mit montierter Abdeckung
|
|
Verschmutzungsgrad |
2
|
|
Aufstellungshöhe |
0…2000 m
|
|
Aufbewahrungshöhe |
0…3000 m
|
|
Vibrationsfestigkeit |
3.5 mm bei 5…8,4 Hz auf symmetrische Schiene
3 gn bei 8,4…150 Hz auf symmetrische Schiene 3.5 mm bei 5…8,4 Hz auf Schalttafeleinbau 3 gn bei 8,4…150 Hz auf Schalttafeleinbau |
|
Stoßfestigkeit |
15 gn für 11 ms
|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.